MIT - FÜR WIRBELSÄULENERKRANKUNGEN
a

Die minimal invasiven Methoden zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen wurden von Prof. Dr. Ali Hassan in Zusammenarbeit mit Human-Neurochirurgen in 2002 entwickelt und stellen entscheidende Fortschritte für die Veterinärmedizin dar.

Nach der Diagnostik durch neurologische Untersuchung, Röntgen, und Computertomographie, kann je nach Krankheitsbild, eine der MIT-Methoden angewendet werden. Zu diesen Methoden gehören die Periadikuläre Therapie (PRT), die Periduralkatheter- Therapie (PDK), die Iliosakralgelenk- Injektion und die Facetteninfiltration. Durch die Installation verschiedener Substanzen in den Spinalkanal unter CT/Röntgen-Durchleuchtungs-Kontrolle, kann in vielen Fällen ein operativer Eingriff verhindert werden.

Bei den PDK wird mit Hilfe eines Katheters, die entsprechende Substanz direkt lokal eingegeben. Je nach Indikation ist eine Heilung innerhalb weniger Tage möglich. Dazu bietet dieses Verfahren gleich weitere entscheidende Vorteile: die Narkosezeit verkürzt sich, das Infektionsrisiko ist sehr gering, die Gefahr von Blutungen wird minimiert und die Eingriffe sind ambulant durchführbar.

Weiterführende Informationen und Erläuterungen finden sie hier:

 


1
2
4 3
Minimal invasive Therapie zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen MIT (nach Ali Hassan)
 
  • www.prof-s-ali-hassan.de

  • Publikationen

  • Videos

  •